Spielformen

G-Jugend/Bambini (U6/U7)

  • Es wird im Zwei-gegen-Zwei oder Drei-gegen-Drei gespielt (Spielfeldgröße: 16 x 20 m bis 28 x 22 m)
  • Jedes Team hat maximal zwei Einwechselspieler*innen
  • Gespielt wird auf vier Mini-Tore, jede Mannschaft verteidigt also zwei Tore
  • Tore dürfen erst ab der Mittellinie (Zwei-gegen-Zwei) oder in einer Sechs-Meter-Schusszone (Drei-gegen-Drei) erzielt werden, einen Torwart gibt es nicht
  • Nach jedem Tor wechseln beide Mannschaften automatisch jeweils eine*n Spieler*in
  • Gespielt wird an den Spielenachmittagen in einer Art Turnierform, empfohlen sind bis zu sieben Durchgänge à maximal zehn Minuten
  • Nach jedem Durchgang gehen die Gewinnerteams jeweils ein Spielfeld weiter, die Verliererteams jeweils um ein Spielfeld zurück

bfv-BAMBINI-MODELLPROJEKT

F-Jugend (U8/U9)

  • Es gibt zwei Spielformen, die während der Spieltage Anwendung finden:
    • Drei-gegen-Drei  (Spielfeldgröße: 20 x 20 m). Es wird auf vier Minitore gespielt.
    • Fünf-gegen-Fünf (Spielfeldgröße 30 x 20 m). Es wird auf zwei Kleinfeldtore (vier Feldspieler*innen plus Torwart) gespielt. Vorgeschlagene Spielzeit pro Durchgang sind hier zwölf bis fünfzehn Minuten.

bfv-F-JUGEND-MODELLPROJEKT

E-Jugend (U10/U11)

  • Es gibt zwei Spielformen, die während der Spieltage Anwendung finden:
    • Drei-gegen-Drei  (Spielfeldgröße: 26-28 x 20-22 m). Es wird auf vier Minitore gespielt.
    • Sechs-gegen-Sechs (Spielfeldgröße 40 x 22-25 m). Es wird auf zwei Kleinfeldtore (fünf Feldspieler*innen plus Torwart) gespielt. Vorgeschlagene Spielzeit pro Durchgang sind hier zwanzig Minuten.

bfv-E-JUGEND-MODELLPROJEKT

 

D-Jugend (U12/U13)

  • Spielform acht-gegen-acht
    • Spielfeldgröße 60 x 40 m
    • Spielzeit 60 Minuten
    • Es wird mit Abseits gespielt
    • Es wird mit Schiedsrichter gespielt

D-Jugend_Info_Stand_240308